Zum Inhalt springen

Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde e.V.

Verein für Phaleristik

  • DGO
    • Der Verein
    • Aktuelles
    • Mitglied werden
    • Unsere Satzung
    • Aktivitäten in den Jahren:
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Wie oder was wird gesammelt?
    • Original oder Fälschung?
    • Wie schützt man sich vor Fälschungen?
    • Wie werden Orden und Ehrenzeichen bewertet?
    • Impressum
  • Wissenschaftlicher Beirat
    • Mitglieder
      • Prof. Dr. Lars Adler
      • Prof. Dr. phil. Eckart Henning
      • Dr. Dietrich Herfurth
      • Daniel Krause
      • Eike Lehmann
      • Jörg Nimmergut
      • Dipl.-Ing. Andreas M. Schulze Ising
      • Dr. Tilo Wahl
      • Dr. Frank Wernitz
  • Regionalgruppen
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen der DGO
      • Altenburg 2023
      • Gunzenhausen 2013
      • Sankelmark 2011
      • Sinsheim 2011
      • Sinsheim 2010
      • Potsdam 2009
    • Deutsches Ordensmuseum
    • Museen
  • Vereinsmagazin
    • Vereinsmagazin
    • BIBLIOGRAPHIE 1999–2015
    • Übersicht der Magazine ab dem Jahr 2023
    • Übersicht der Magazine von 2019-2022
    • Übersicht der Magazine von 2013-2018
    • Übersicht der Magazine von 1999-2012
    • Jahrbücher
    • Schriftenreihe der DGO
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Anzeigenannahme
  • Extras
    • Verleihungslisten
      • Verleihungslisten Anhalt
      • Verleihungslisten Baden
      • Verleihungslisten Bayern
      • Verleihungslisten Braunschweig
      • Verleihungslisten Belgien
      • Verleihungslisten DDR
      • Verleihungslisten Deutsches Kaiserreich 1871-1918
      • Verleihungslisten Deutsches Reich 1933-1945
      • Verleihungslisten Hessen-Darmstadt (Großherzogtum Hessen)
      • Verleihungslisten Hessen-Kassel (Kurfürstentum Hessen)
      • Verleihungslisten International
      • Verleihungslisten Preussen
      • Verleihungslisten Reuß (Fürstentümer)
      • Verleihungslisten Sachsen-Altenburg (Herzogtum)
      • Verleihungslisten Sachsen-Meiningen (Herzogtum)
      • Verleihungslisten Sachsen-Weimar-Eisenach (Großherzogtum)
      • Verleihungslisten Württemberg
    • Bibliothek
      • Bibliothek Ingolstadt
      • Digitale Bibliothek
    • Phaleristische Beiträge und Dokumente
      • Die Befreiungskriege im Spiegel preußischer Auszeichnungen.
      • Modelle des Kronenordens
    • Diebstähle
      • Infos zu Diebstählen
    • Links
Vitrine 6 Sondershausen

Vitrine 6 Sondershausen

Vitrine 6 Sondershausen

Ordensschnalle mit Sondershausen Ehrenmedaille für Kriegsverdienst 1870
Ordensschnalle mit Sondershausen Ehrenmedaille für Kriegsverdienst 1870
Sondershausen Dienstauszeichnung für Offiziere nach 20 Jahren mit Krone
Sondershausen Dienstauszeichnung für Offiziere nach 20 Jahren mit Krone
Sondershausen Medaille für Rettung aus Gefahr in Silber, 3. Modell 1898-1918
Sondershausen Medaille für Rettung aus Gefahr in Silber, 3. Modell 1898-1918
Sondershausen Ehrenzeichen für Treue in der Arbeit
Sondershausen Ehrenzeichen für Treue in der Arbeit
Sondershausen Ehrenzeichen für Treue in der Arbeit mit Eichenlaub für 50 Dienstjahre
Sondershausen Ehrenzeichen für Treue in der Arbeit mit Eichenlaub für 50 Dienstjahre
unbekanntes Trägerfoto Sondershausen Ehrenzeichen für Treue in der Arbeit mit Eichenlaub für 50 Dienstjahre
Sondershausen Medaille für landwirtschaftliche Verdienste in Silber
Sondershausen Medaille für landwirtschaftliche Verdienste in Silber
Sondershausen Medaille für landwirtschaftliche Verdienste in Silber
Sondershausen Erinnerungsmedaille zum Regierungs-Jubiläum 1905
Sondershausen Erinnerungsmedaille zum Regierungs-Jubiläum 1905 im Etui
Sondershausen Erinnerungsmedaille zum Regierungs-Jubiläum 1905
Sondershausen Verleihungsurkunde Verdienstmedaille mit Spange 1917
Sondershausen Statuten zur Verdienstmedaille mit Spange 1917
Sondershausen Auszeichnung für Hebammen nach 30 Dienstjahren
Sondershausen Auszeichnung für Hebammen nach 30 Dienstjahren im Etui
Sondershausen Auszeichnung für Hebammen nach 30 Dienstjahren
Sondershausen Feuerwehr-Ehrenzeichen
Sondershausen Feuerwehr-Ehrenzeichen im Etui
Sondershausen Feuerwehr-Ehrenzeichen
Sondershausen Verleihungsurkunde Erinnerungsmedaille zum Regierungs-Jubiläum 1905
Rudolstadt und Sondershausen gemeinsam  goldene Verdienstmedaille in Silber vergoldet
Rudolstadt und Sondershausen gemeinsam  goldene Verdienstmedaille in Silber vergoldet
Ordensspange mit Rudolstadt und Sondershausen gemeinsam silberner Verdienstmedaille mit Spange 1917
Ordensspange mit Rudolstadt und Sondershausen gemeinsam silberner Verdienstmedaille mit Spange 1917
Rudolstadt und Sondershausen gemeinsam  silberne Verdienstmedaille
Rudolstadt und Sondershausen gemeinsam  silberne Verdienstmedaille
Ordensschnalle mit Rudolstadt und Sondershausen gemeinsam Medaille für Verdienst im Kriege 1914 am Nichtkämpferband und silberner Anerkennungsmedaille
Ordensschnalle mit Rudolstadt und Sondershausen gemeinsam Medaille für Verdienst im Kriege 1914 am Nichtkämpferband und silberner Anerkennungsmedaille
Sondershausen  bronzene Anerkennungsmedaille
Sondershausen  bronzene Anerkennungsmedaille im Etui
Sondershausen  bronzene Anerkennungsmedaille

Unser Partner

SDA-Banner

Copyright © 2013-2021 I Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde e.V. I Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt I Impressum I Datenschutzerklärung I Verwaltung

Nach oben springen

Suchwort eingeben + Enter

Letzte Änderungen

  • Regionalbeauftragter Bereich Ratzeburg 1. September 2023
  • Mitglied werden 31. August 2023
  • Übersicht der Magazine ab dem Jahr 2023 21. August 2023
  • DGO 21. August 2023
  • Anzeigenannahme 21. August 2023
  • Vitrine 6 Sondershausen 15. August 2023
  • Vitrine 5 Sondershausen 15. August 2023
  • Vitrine 4 Sondershausen 15. August 2023
  • Vitrine 3 Rudolstadt 12. August 2023
  • Vitrine 2 Rudolstadt 12. August 2023
Copyright © 2013-2017 Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde e.V. Geschäftsstelle c/o Jürgen Lindner Württemberger Hof 3 71126 Gäufelden Alle Rechte vorbehalten.