Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V.

Das erste Buch aus der Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. – „Stiftungen und Erneuerungen von Deutschen Orden und Ehrenzeichen im Ersten Weltkrieg“, welches unter Federführung von Henning Volle entstanden ist.

Ehrenzeichen für Rettung von Menschenleben
Eine Auswahl aus deutschen Staaten.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e. V. (DGO).
92 Seiten, A4-Hochformat, 73 farbige Abbildungen.
Begleit-Publikation zu der gleichnamigen Ausstellung im Wehrgeschichtlichen Museum Schloss Rastatt aus Anlass der Jahreshauptversammlung (76. Bundestreffen) der Deutschen Gesellschaft für Ordenskundee. V. (DGO) vom 9. bis 11. September 2016.

Feder, Klaus H Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e. V. Band 3
Johanniter in Deutschland – Die Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem – Geschichte, Insignien, Uniformen und Auszeichnungen – Die Leistungen des Ordens in der freiwilligen Krankenpflege in den Kriegen von 1864 bis 1870

Der großherzoglich hessische Verdienstorden Philipps des Großmütigen
Zur Geschichte einer Landesherrlichen Auszeichnung 1840-1918
von Lars Adler
Dieser Band wertet die Akten-, Amtsdruck und Nachlassüberlieferung zu dem letztlich fast 15.000-mal verliehenen Orden erstmals systematisch aus. Dabei werden sowohl die Stiftung und weitere Entwicklung, das Verleihungsaufkommen der einzelnen Ordensklassen, die verwaltungstechnischen Abläufe bei der Verausgabung als auch die bekannten Hersteller und Lieferanten des fürstlichen Ordens behandelt. Darüber hinaus umfasst die Studie einen über 200-seitigen und durchgängig bebilderten Katalog der Ordensinsignien, die sich heute größtenteils in Privatsammlungen befinden.